„Ich hätte ihm das nie angetan“: Hinter den Kulissen der unerwarteten Enttäuschung

Wurdest du so sehr verletzt, wie du es dir nie hättest vorstellen können von jemandem, von dem du es nie erwartet hättest? Denkst du heute noch darüber nach, wie diese Person dir das antun konnte?

Table of Contents

Deine Emotionen

Viele von uns haben schon einmal erlebt, dass man von einer nahestehenden Person überraschend verletzt wurde. Vielleicht war es deine beste Freundin oder aber auch dein (Ex-) Partner, auf jeden Fall handelt es sich meistens um eine Person, von der man diese Enttäuschung niemals erwartet hätte. Enttäuschungen können unterschiedliche Formen annehmen und doch haben sie alle etwas gemeinsam: Sie verletzen uns ungemein und nicht wenige Menschen werden dadurch in einen tiefen Abgrund gezogen, aus dem sie nur schwer wieder herauskommen.

Die Hilflosigkeit, der man ausgesetzt ist, bringt unzählige Fragen mit sich, auf die oft keine Antworten zu finden sind. Schlaflose Nächte, Grübeleien und Tränen sind häufige Begleiter auf dem Weg zur bitteren Erkenntnis, dass man selbst diese Person niemals so verletzt hätte. „Womit habe ich das verdient?“ und „Wie konnte er/sie mir das nur antun?“ sind zwei der vielen Fragen, auf die man möglicherweise nie eine plausible Antwort erhalten wird.

Doch wie kommt es, dass wir anderen Menschen überhaupt so eine Kontrolle über uns und unsere Gefühle geben und wieso wird diese Kontrolle so häufig ausgenutzt? Und wie können wir damit umgehen, wenn wir so stark enttäuscht werden?

Heilung

Im Folgenden möchte ich dir ein paar Ansätze liefern, um dir aus dieser Situation herauszuhelfen und dafür zu sorgen, dass du deine Zeit nicht mit der Beantwortung dieser Fragen vergeudest.

  • Selbstreflexion: Die Vielschichtigkeit von Menschen akzeptieren

Realisiere, dass du nie die volle Bandbreite einer Person kennen kannst. Jeder trägt verschiedene Facetten in sich und wir entscheiden selbst, welche wir nach außen zeigen. Somit kannst du immer nur davon sprechen, welche Erfahrungen unterschiedliche Leute mit einer Person gemacht haben, jedoch nie, wie eine Person wirklich ist. Die meisten Menschen kennen sich nicht einmal selbst, wie sollst du diese Person also kennen? Lasse den Gedanken los, dass du so etwas nie von der Person erwartet hättest und verstehe, dass du nur einen Teil der Persönlichkeit dieses Menschen kanntest.

  • Realität annehmen: Vermeide ideale Szenarien

Fange damit an, die Situation zu sehen, wie sie ist und Gedanken wie „Was wäre, wenn..?“ zu vermeiden. Male dir keine idealisierte Zukunft mit einer Person aus, die dir ganz eindeutig zeigt, wer sie ist und wozu sie fähig ist. Blick der Realität ins Auge, auch wenn manche Situationen schwer zu begreifen sind. „Hätte“, „Wäre“ und „Wenn“ sind an dieser Stelle falsch, denn es ist wie es ist. Je schneller du dich mit der Situation abfindest, umso schneller kannst du daran wachsen.

  • Du musst nicht alles verstehen

Ich weiß, dass man in solchen Situationen verstehen möchte, warum einem etwas Schlimmes angetan wurde und was die andere Person dazu bewegt haben könnte. Suche nicht zwanghaft nach Antworten, die du nicht finden kannst. Reflektiere dein eigenes Verhalten, aber vermeide Spekulationen über die Hintergründe der anderen Person, denn das macht dich meistens nur kaputt.

  • Selbstvorwürfe vermeiden: Lerne aus der Situation

Mache dir keine Vorwürfe. Ich vermeide an dieser Stelle bewusst die Aussage, dass du nicht schuld an der Situation bist, denn das könntest du sein. Ich kenne die Hintergründe deiner persönlichen Geschichte nicht, aber selbst wenn du schuld daran sein solltest, dann ist diese Situation so gekommen, damit du daraus lernst. Schlimme Dinge passieren, damit man daran wächst und stärker daraus hervorgeht als zuvor. Entschuldige dich für dein Verhalten, auch wenn du selbst verletzt wurdest – so kannst zumindest du deinen Seelenfrieden damit finden. Arbeite an dir selbst, damit du solche Situationen zukünftig vermeidest.

  • Keine Entschuldigungen suchen: Respektvolles Verhalten einfordern

Suche keine Entschuldigungen. Hör auf, ein respektloses und verletzendes Verhalten deines Gegenübers zu entschuldigen. Wir alle haben unser Päckchen zu tragen, dennoch gibt es uns nicht das Recht, andere Menschen zu verletzen. Es ist nicht deine Aufgabe, jemanden dazu zu bringen, dich gut zu behandeln – das muss von ganz allein kommen.

Mit Enttäuschungen umzugehen ist schwer und es tut mir leid, dass du das gerade durchlebst. Versuche jedoch stets, das Positive aus der Situation zu ziehen. Anstatt dich zu fragen „Warum ich?“ frage dich lieber „Was soll mich das lehren?“. Auch, wenn es schwer zu glauben ist, aber manchmal eliminieren sich Menschen auf ungewöhnliche Weise selbst aus deinem Leben, weil sie dich in Zukunft nur aufgehalten hätten. Wer weiß, wie die Person hinter deinem Rücken über dich gesprochen hat oder welche weiteren Seiten bisher unentdeckt geblieben sind? Alles im Leben passiert aus einem bestimmten Grund und auch, wenn der Grund dir jetzt womöglich noch schleierhaft sein wird, wird deine Zukunft dir verdeutlichen, warum du diesen Weg gehen musstest.

Welche effektiven Schritte du gehen kannst, um dich in dieser Zeit besonders auf dich zu konzentrieren, dein Selbstbewusstsein zu stärken und an deiner Heilung zu arbeiten, erfährst du in den Kapiteln Die Kunst der Selbstliebe: Wie du deine inneren Dämonen besiegst und Die Phasen des Liebeskummers und wie du ihn überwindest.

You Might Also Like

Leave a Reply