Meinen Problemen entfliehen – was Reisen wirklich bringt

Dein Leben geht grad komplett den Bach herunter und du denkst, dass ein Cocktail am Strand all deine Probleme lösen wird? Bevor du womöglich deinen letzten Cent zusammenkratzt, um dir die Fluchtmöglichkeit ins Ausland leisten zu können, lies diesen Artikel.
Table of Contents
ToggleDeine Emotionen
Wenn du an Stränden thailändischer oder indonesischer Inseln entlangläufst, wirst du einige Menschen finden, die auf der Suche nach sich selbst sind. Gerade diese beiden Urlaubsziele ziehen spirituelle Menschen an in der Hoffnung, sich irgendwo zwischen den Palmen wiederzufinden.
Auch meine Reisen habe ich aus einer emotionalen Überlastung heraus gemacht. Ich habe meinen Job, mit dem ich ohnehin unzufrieden war, gekündigt und bin für fünf Monate alleine auf Reisen gegangen. Obwohl ich aktuell wieder in Deutschland bin, sind bereits weitere Auslandsziele geplant, denn mir hat dies bei der Selbstfindung ungemein geholfen.
Meine ersten drei Monate verbrachte ich in den USA – aufgeteilt in Los Angeles und Miami. Zwar steckte ich auch vor meiner Reise ziemlich tief im Thema Persönlichkeitsentwicklung, jedoch haben diese beiden Orte mich nicht weiter darin bestärkt. Beide Orte sind voller Reizüberflutungen und sogar eher Möglichkeiten, um unterzugehen: Ein ausgeprägtes Nachtleben, wenig Natur, viel Oberflächlichkeit.
Brasilien, Thailand oder auch einige europäische Länder waren für mich hingegen Orte, an denen ich mehr zu mir selbst gefunden, Pläne geschmiedet und meine Leidenschaft entdeckt habe. Auf einmal war für mich alles glasklar und ich wusste genau, was ich zu tun habe. Mit einem Schlag waren nahezu all meine Probleme gelöst und auch für andere negative Emotionen gab es an diesen Orten keinen Platz mehr.
Du siehst also – Reisen als Problemlösung KANN funktionieren. Natürlich verschwinden bestimmte Probleme dadurch nicht von heute auf morgen, jedoch bekommst du einen klareren Blick auf die Lösungen. Allerdings gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, damit deine Selbstfindungsreise auch wirklich gelingt. Nicht jeder Ort und nicht jede Zeit ist optimal, um vor seinen Problemen zu fliehen. Im Folgenden gebe ich dir ein paar Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen können.
Wie Reisen dir helfen kann
Die Herausforderungen und Erfahrungen während der Selbstfindungsreise tragen zu einem umfassenden persönlichen Wachstum bei, das weit über die Dauer der Reise hinausreicht. Hier habe ich einige Punkte zusammengefasst, die dir zeige, welche Vorteile dir das Reisen bringt: kann:
Selbstreflexion: Alleine zu reisen ermöglicht es dir, dich von den gewohnten Umgebungen zu lösen und dich intensiver mit den eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen. Es entsteht Raum für Selbstreflexion. Durch das Kennenlernen anderer Orte und unterschiedlicher Kulturen hast du die Möglichkeit zu erkennen, dass dieses Leben weitaus mehr zu bieten hat als deine Probleme. Du siehst die Schwierigkeiten, mit denen du aktuell zu kämpfen hast, in Relation zu all dem Schönen, das diese Welt bietet und entwickelst bestenfalls ein Gefühl von Dankbarkeit, das deine Sorgen größtenteils überschattet. Lege dein Handy beiseite und erkunde den Ort mit offenen Augen, um schöne Momente zu kreieren. Hierbei ist es außerdem essenziell, dir auf deiner Reise Zeit für dich zu nehmen und zu reflektieren.
Eigenverantwortung und Selbstfindung: Reisen ohne Begleitung erfordert eigenständige Entscheidungen und Lösungen für Herausforderungen. Dies stärkt das Gefühl der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Außerdem fördert die Flexibilität, spontane Entscheidungen zu treffen, deine Unabhängigkeit und Kreativität. Indem du auf niemanden angewiesen bist und deinen Tag genau so gestalten kannst, wie du es möchtest, verzichtest du auf einen großen Stressfaktor aus deinem Alltag. Das hilft dir dabei, mehr zu dir selbst zu finden und dir überhaupt erst einmal bewusst zu machen, wer du bist und was du gerne magst. Dir wird bewusstwerden, ob du auch alleine eher den Pool bevorzugst oder nicht doch lieber an den Strand gehst, ob du lieber im Restaurant sitzt oder in einer Strandbar und vieles mehr.
Selbstvertrauen: Im Aufeinandertreffen mit fremden Menschen, denen du in deinem normalen Alltag nicht begegnet wärst, findest du Inspiration und entwickelst Selbstbewusstsein. Insbesondere wenn du allein reist, musst du dich aus dir herauskommen, um mit anderen Urlaubern in Kontakt zu kommen, wodurch du selbstsicherer wirst. Außerdem hast du in einem entfernten Land nicht das Gefühl, jemanden von dir überzeugen zu müssen, weil du dir irgendeinen Vorteil dadurch versprichst oder ihr in einer bestimmten Verbindung zueinandersteht. Du triffst die Menschen unvoreingenommen und mit dem Wissen, dass du sie möglicherweise nie wieder sehen wirst. Dies ermöglicht es dir, ganz du selbst zu sein und dich nicht zu verstellen. Knüpfst du in diesem Stadium Kontakte, bestätigt dir das auch nur noch einmal, dass du großartig bist, so wie du bist.
Loslassen und Akzeptanz: Du hast die Möglichkeit, dich von gewohnten Mustern und Erwartungen zu lösen. Das fördert das Loslassen von Kontrollzwängen und die Akzeptanz für das Unbekannte. Außerdem gewinnst du den Abstand zu deinen Problemen, um sie mit einer objektiven Sicht zu betrachten und Lösungsansätze zu finden. In meinem persönlichen Fall kann ich sogar sagen, dass ich es durch all die Eindrücke und meine Selbstreflexion geschafft habe, meinen Liebeskummer loszulassen.
Neue Perspektiven: Allein unterwegs zu sein erleichtert den Kontakt mit Einheimischen. Der kulturelle Austausch kann zu tiefen Einblicken und bereichernden Erfahrungen führen. Du kannst dir eine Menge neues Wissen aneignen und die Welt aus neuen Perspektiven sehen, die du zuvor vielleicht noch nie berücksichtigt hat. Dadurch ist es gut möglich, dass dir deine Probleme gar nicht mehr so schlimm vorkommen, wie zuvor.
Worauf du achten solltest
Anhand der persönlichen Erfahrungen, die ich auf meinen Reisen machen konnte, kann ich dir folgende Tipps and Herz legen, die du beachten solltest, um eine erfolgreiche Selbstfindungsreise zu unternehmen.
- Wähle dein Reiseziel weise: Nicht jeder Ort kommt als Reiseziel in Frage, wenn du vor deinen Problemen „weglaufen“ möchtest. Orte, die sehr für ihr Nachtleben bekannt sind, helfen dir zwar, dich von deinen Problemen abzulenken, jedoch kommst du in der Lösungsfindung nicht weiter. Wähle dein Reiseziel so, dass du von ausreichend Natur umgeben bist. Wenn du warme Länder bevorzugst, dann suche dir einen schönen idyllischen Ort, der am Meer gelegen ist, denn sowohl Sonne, als auch das Meer bewirken Wunder und können dich in eine tiefe emotionale Gedankenwelt entführen, in der du dich besser verstehen lernst. Orte, wie in meinem Fall z.B. Los Angeles und Miami solltest du vermeiden, da die Reizüberflutung dir in deiner aktuellen emotionalen Lage nicht weiterhilft, sondern sie womöglich sogar verschlimmert.
- Achte auf dein Budget: Vermeide es, mit einem knapp ausgerechneten Budget zu verreisen. Es tut deiner Seele nicht gut, wenn du andauernd die Preise im Kopf überschlagen und auf jeden Cent achten musst. Wenn du eine Reise als Selbstfindungszeit nehmen möchtest, dann solltest du dir über finanzielle Mittel keine zusätzlichen Sorgen machen müssen. Wähle dein Reiseziel so, dass es innerhalb deines Budgets lieg, sodass du deine Gedanken auf andere Themen lenken kannst.
- Vermeide Ablenkungen: Ja, es bietet sich an, sich in eine Reihe Tinder-Dates zu stürzen oder die coole Beachparty mitzunehmen. Wenn du jedoch wirklich etwas an dir verändern möchtest auf dieser Reise, dann vermeide jegliche Art von Ablenkung. Dies fängt schon damit an, dass du dich alleine auf eine Selbstfindungsreise begeben solltest, ganz ohne Travel-Buddy. Du brauchst diese Zeit und mit einer Freundin oder einem Freund im Gepäck wird diese Reise nicht mehr als ein spaßiger Urlaub. Halte dich von Parties fern und schränke auch deine Dates ein. Natürlich kannst und sollst du im alleinigen Urlaub Menschen kennenlernen und es ist auch vollkommen in Ordnung, sich zu einem gemeinsamen Abendessen oder einem Drink zu verabreden, aber behalte deinen Fokus im Auge.
- Schränke den Kontakt zu deinen Liebsten ein: Während du auf im Ausland auf der Suche nach dir selbst bist, sind deine Freunde und deine Familie in Deutschland weiterhin mit ihren Alltagsproblemen konfrontiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich deren Stress durch anhaltenden Kontakt auf dich überträgt, ist hoch. Sage also jedem vorab Bescheid, dass du dir diese Auszeit bei vollem Bewusstsein und ohne äußere Einflüsse nehmen möchtest und halte dich auch daran. Im besten Falle stellst du in deinem Handy einen bestimmten Fokus ein, sodass man dich nur in wirklich dringenden Fällen erreichen kann.
- Das darf im Gepäck nicht fehlen: Da du eine Menge Zeit für dich haben wirst, solltest du unbedingt ein leeres Notizbuch und einen Stift mitnehmen, um all deine Gedanken niederzuschreiben. Außerdem solltest du dich vor Abreise mit einer Menge guter Bücher ausstatten, die dich entweder inspirieren oder fördern. Ich werde auch nochmal einige Buchempfehlungen in diesem Blog geben, bis dahin findest du meine persönlichen Empfehlungen in meinem Story-Highlight auf Instagram. Ein Journal kann auf dieser Reise ebenfalls hilfreich sein, denn auch wenn die Ausrede in deinem Alltag bisher war, dass du keine Zeit dafür hättest: Jetzt hast du sie. Vergiss auch nicht, dir Sportklamotten und Sportschuhe mitzunehmen, denn ein Ausflug in die Natur oder eine Yoga-Einheit tun sowohl deinem Körper, als auch deiner Seele gut.
Ich hoffe, du triffst die richtigen Entscheidungen für deine Selbstfindungsreise und erreichst damit das, was du dir wünscht. Falls du spezielle Fragen haben solltest, kannst du mir gerne eine Nachricht schicken – ansonsten wünsche ich dir eine schöne und erholsame Reise zu dir selbst <3
Leave a Reply